Die Kampagne ‘Willkommen im Nationalpark Schiermonnikoog’ ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Schiermonnikoog, VVV Schiermonnikoog, Natuurmonumenten und des Nationaal Parks Schiermonnikoog.

Ziel des Projekts ist es um auf einem gastfreundlichen, netten Art die Verhaltensregeln bekannt zu geben die auf der Insel gelten. Dies tun die Inselbewohner selbst, anstelle von Gebietsverwalter oder Naturaufseher (‘boa’s’, auf Holländisch).

Wie in vielen anderen Nationalparks gibt es auf Schiermonnikoog ‘Gastgeber’. Die meisten dieser Gastgeber sind Unternehmer die, zusammen mit den Mitarbeitern des Nationalparks, ihre Gaste informieren über den besonderen Ort wo sie ihren Geschäft fuhren. Gastgeber sind stolz auf ihre Umgebung und im Falle von Schiermonnikoog kommt dazu noch der Stolz ein(e) Insulaner(in) zu sein. Dieser Stolz und die Liebe für ‘ihre’ Insel’ sind das Fundament für die Weise worauf sie auf die auf Schiermonnikoog geltenden Verhaltensregel aufmerksam machen.

Zwölf Inselbewohner, vom Dorfsprecher/Leuchtturmwärter zum Viehbauer und vom Gastronom zum Seehundewächter. Der Viehbauer (Peter Visser) der sich einsetzt für die Wiesenvogel, der Gastronom (Atze Postma) der erzählt wie und wo er mit seinem Hund spazieren geht, der Seehundewächter (Theun Talsma) der sich seit Jahren um die Seehunde auf dem Strand bemüht, und der Dorfsprecher (Ivo Prins) der all diese Geschichten den Besuchern mitteilt. An jedem Insulaner ist ein Tier oder eine Pflanze verknüpft, damit der Besucher neben den Insulanern auch die Flora und Fauna besser kennen lernt. So wissen Sie auch wieso und für wen sie sich so gut benehmen.